Die Firma DUS Erdbau wurde am 01.07.1993 von Thomas Sassen
gegründet.

In den ersten Monaten wurden Baggerarbeiten und Baumschnittarbeiten
durchgeführt. Die Baumaschinen standen den Kunden auch zur
Vermietung zur Verfügung. Im Jahr 1994 wurde
im Auftrag der Firma Enercon erstmalig ein Windpark verkabelt. Es
handelte sich dabei um den ersten Windpark, den die Firma Enercon
schlüsselfertig an einen Anlagenbetreiber verkauft hatte. Die
Firma DUS Erdbau war dabei als Subunternehmer tätig und hat
die
Kabelverlegearbeiten durchgeführt. Es folgten weitere
Aufträge im gesamten Bundesgebiet. In den ersten Jahren gab es
kaum Konkurrenz bei der Vergabe von Aufträgen für die
Verkabelung von Windparks. Die Windenergie wurde bis Mitte der 90er
noch nicht sehr ernst genommen. Die Firma DUS Erdbau hat in Zeiten des
Klimawandels das Auftragspotential im Bereich „Erneuerbare
Energien“, speziell Windenergie, erkannt. Im Jahr 2000 wurde
die Vermietung von Baumaschinen aufgegeben. Die Firma DUS Erdbau hat
sich seitdem nur noch mit der Verkabelung von Windenergieanlagen
befasst. Der Fuhrpark wurde nach und nach um LKW, Bagger und eine
Horizontalbohranlage erweitert.

Im Jahr 2004 wurde die Betriebsabteilung Elektro gebildet und das
Unternehmen in die Handwerksrolle eingetragen. Seitdem werden die
Windparks von eigenen Mitarbeitern in Betrieb genommen.
2004 wurde das Unternehmen außerdem um den Bereich Vermessung
von Kabeltrassen erweitert. Es wurden ein Vermessungstechniker und eine
technische Zeichnerin eingestellt.
Es gibt nur wenige Firmen, die die Erstellung der kompletten
elektrotechnischen Infrastruktur aus einer Hand liefern:
Kabelverlegearbeiten, Inbetriebnahme des Windparks und die
Dokumentation der Kabeltrassen. Diese Leistungen sind bei den Kunden
auf große Nachfrage gestoßen. Am 01.01.2005 wurde
aus der Einzelfirma die Firma DUS Kabelmontage & Co. KG. Die
heutige Position am Markt lässt sich nur mit den 39
engagierten und motivierten Mitarbeitern erreichen. Mittlerweile werden
auch Windparks im Ausland verkabelt, vorwiegend in den Benelux
Ländern.